Projekttage der 4. Klasse
- Mario Seltenheim
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 1 Tag
Tag 1:
Nach einer kurzweiligen Busfahrt, bei der uns der Bus-Chauffeur zuerst bei der falschen Unterkunft abliefert, treffen wir Oberförster Detlev in Annaberg. Der spaziert mit uns den Waldlehrpfad entlang und erklärt uns fachmännisch, wie das Ökosystem Wald funktioniert und erzählt uns über heimische Tiere und Pflanzen.
Nach dem Mittagessen in der Jugendherberge erwartet uns das Highlight des Tages: Die Sommerrodelbahn "Eibl-Jet" in Türnitz! Die Kinder lassen es dort ordentlich krachen und sausen in wagemutigen Tempo den Berg hinunter. Das macht allen richtig Spaß und manche sind erst nach der fünften Fahrt wieder in den Bus zu bekommen.
Nach dem Abendessen im Quartier lassen wir den Tag mit Sport und Spiel ausklingen. Während sich die Jungs am angrenzenden Fußballfeld austoben, verbringen die Mädels ihre Freizeit mit kartenspielen und singen.
Schließlich sind alle so erschöpft von dem ereignisreichen Tag, dass sogar die Nachtruhe um 22 Uhr vorbildlich eingehalten wird. Wer hätte das gedacht! 😀
Tag 2:
Anscheinend haben die Kinder sehr erholsam geschlafen, denn um 5.30 Uhr sind fast alle wach und hoch motiviert für den kommenden Tag.
Nach dem Frühstück fahren wir nach Mariazell und anschließend mit der Gondel auf die Bürgeralpe. Dort verbringen wir den Vormittag im Holzknecht-Land, wo sich alle richtig austoben können. Nach einem deftigen Mittagessen (Schnitzel!) gondeln wir wieder ins Tal und besuchen die Pirker Lebkuchen-Werkstatt. Dort können wir erstens die Zuckerbäcker bei ihrer Arbeit beobachten und zweitens selbst verkosten! Gleich danach erwartet man uns in der Basilika, wo wir eine Führung durch die Schatzkammer bekommen und die Kostbarkeiten bestaunen, die sich im Laufe mehrerer Jahrhunderte dort angesammelt haben.
Den restlichen Nachmittag verbringen wir wieder mit Sport und Spiel im Quartier und beenden diesen aufregenden Tag mit gemeinsamen Aktivitäten am Lagerfeuer.
Tag 3:
Zum Abschluss unserer Projekttage erwartet uns heute Vormittag noch ein besonderes Abenteuer: Der Hochseilgarten "Seil und Bogen" in St. Veit.
Nach einer kurzen Einführung wagen sich die Schüler/innen in luftige Höhen - manche Plattformen sind mehr als 10m über dem Erdboden - und beweisen dabei viel Mut, Ausdauer und Geschick! Trotz doppelter Sicherung müssen einige Kinder ihre Ängste überwinden und können sehr stolz darauf sein, dass sie über ihren Schatten gesprungen sind und sich so viel zugetraut haben!
Damit gehen unsere wunderschönen und ereignisreichen Projekttage zu Ende und wir freuen uns, dass wir die gemeinsame Zeit wohlbehalten und mit vielen schönen Erinnerungen beenden können!
Comentários